Chemotherapie
Im Gegensatz zu einer Operation oder Strahlentherapie, die nur den Ort betrifft, an dem sie verabreicht wird, erreicht die Chemotherapie jeden Teil des Körpers durch den Blutkreislauf, nachdem die Medikamente in den Körper aufgenommen wurden.
Die von uns geäußerten Zweifel an der Wirkung alternativer Methoden auf die Chemotherapie gelten auch für Medikamente der traditionellen Medizin. Einige Medikamente können mit Chemotherapeutika interagieren und die Wirksamkeit des anderen erhöhen oder verringern. Es ist absolut notwendig, den medizinischen Onkologen zu konsultieren, der die Behandlung über die von anderen Ärzten verabreichten Medikamente oder die in den sozialen Medien und im Fernsehen empfohlenen Medikamente und Kräuter durchführt.
Wer und wie wird eine Chemotherapie verabreicht?
Bei der Behandlung kann ein einzelnes Medikament oder eine Kombination mehrerer Medikamente verwendet werden. Kombinationsmedikamente wirken auf verschiedene Stadien des Zellteilungszyklus, was die Wahrscheinlichkeit einer Wirksamkeit erhöht. Welche Medikamente werden bei der Behandlung verwendet? Die Entscheidung wird in Abhängigkeit von Faktoren wie Tumorart, Lokalisation, Prävalenz, Alter und Allgemeinzustand des Patienten getroffen und ob weitere Erkrankungen vorliegen. Die Dauer und Häufigkeit der Verabreichung von Medikamenten werden vom medizinischen Onkologen entsprechend dem Zustand des Patienten und der Krankheit festgelegt.
Wenn eine Chemotherapie allein verabreicht wird, wird sie im Allgemeinen alle 3-4 Wochen verabreicht. Wenn es gleichzeitig mit einer Strahlentherapie angewendet wird, kann es wöchentlich oder täglich angewendet werden. Dieses Intervall sollte nicht so sein, dass der Patient damit nicht umgehen kann und Nebenwirkungen auftreten können. Lange Intervalle können dem Tumor Zeit lassen, sich zu erholen. Die Chemotherapie sollte von ausgebildeten Ärzten, Krankenschwestern und medizinischem Personal, die Experten auf diesem Gebiet sind, in einer hygienischen Umgebung und unter größter Berücksichtigung medizinischer Empfindlichkeiten durchgeführt werden.
Zu welchen Zwecken wird eine Chemotherapie eingesetzt?
Bei Behandlungsoptionen, die je nach vielen Merkmalen von Krebs variieren, kann die Chemotherapie allein oder in der Regel in Kombination mit chirurgischen Eingriffen, Strahlentherapie und anderen Behandlungsmethoden eingesetzt werden.
Die Situationen, in denen eine Chemotherapie angewendet werden kann, sind unten aufgeführt.
Zur Minimierung der Masse vor einer Operation oder Strahlentherapie (neoadjuvant)
Als Konservierungsmittel (Adjuvans) zum Abtöten von Krebszellen, die nach der Behandlung zurückbleiben und nicht durch bildgebende Verfahren nachgewiesen werden können
Palliative Chemotherapie wird angewendet, um die Lebensqualität zu erhöhen und das Leben bei rezidivierenden oder metastasierten Arten zu verlängern.
Über den Einsatz einer Chemotherapie entscheidet der Arzt. Bei der Entscheidungsfindung sollten viele Faktoren wie die Art des Krebses, die Chemotherapie-Vorgeschichte, falls vorhanden, und das Vorhandensein zusätzlicher Krankheiten berücksichtigt werden.
Die Chemotherapie zielt darauf ab:
• Alleinige Behandlung von Krebs,
• Schrumpfung des Tumors vor einer Operation oder Strahlentherapie,
• Um die Erholung und Ausbreitung des Tumors nach einer Operation oder Strahlentherapie zu verhindern, um die Wirkung der Strahlentherapie, die wir als „strahlensensibilisierende“ Wirkung bezeichnen, gleichzeitig mit der Strahlentherapie zu verstärken,
• Verringerung der Beschwerden des Patienten,
• Um das Leben des Patienten zu verlängern, indem der Krebs unter Kontrolle gehalten wird, sogar für eine Weile.